
INQA-Audit-Zertifikat für Rudat Arbeitsschutz
1. April 2019Rudat Arbeitsschutz für zukunftsfähige Unternehmenskultur ausgezeichnet
B erlin Im Oktober war das Nürnberger Unternehmen Rudat Arbeitsschutz im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin zu Gast und erhielt dort aus den Händen von Staatssekretärin Leonie Gebers und dem Geschäftsführer der Demografieagentur, Lutz Stratmann, die Auszeichnung für das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“.
Staatssekretärin Gebers sieht in attraktiven Arbeitsbedingungen sowie einer modernen Unternehmenskultur und Personalpolitik einen Schlüssel für erfolgreiche Arbeitgeber. Arbeitsorganisation und Unternehmensführung werden heute mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. „Digitale Transformation, Demografie und der Wertewandel führen zu fundamentalen Veränderungen unserer Arbeitswelt.“, so Lutz Stratmann. „Mit der Auszeichnung „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ stellen wir solche Organisationen heraus, die erfolgreich die Chancen ergreifen und sich für Veränderungsprozesse entschieden haben.“
Herausforderungen angehen um das Unternehmen nach vorne zu bringen
Der Nürnberger Geschäftsmann Marcel Rudat berät mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Unternehmen in allen belangen Rund um das Thema Arbeitsschutz. "Für ein Unternehmen, dessen Kernkompetenzen Sicherheit und Gesundheit sind, ist es besonders wichtig als Vorreiter voran zu gehen. Wert wurde auch auf die bessere Verzahnung von Innen- und Außendienst sowie deutlich herausgearbeitete Hierarchien gelegt.“, so Rudat.
Das Audit entwickelt von innen Heraus Energie, die sich auch für Rudats Kunden bezahlt macht. Begonnen wurde mit einer Befragung der Mitarbeiter, welche auf dem Konzept von „Great Place to Work“ beruht. Hierbei wurden erste Handlungsfelder und Verbesserungsbedarfe hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und der Unternehmenskultur identifiziert. In einer dann eingerichteten Projektgruppe erarbeitete Rudat Arbeitsschutz einen umfassenden Entwicklungsplan. Gemeinschaftlich wurden schließlich die konkreten Maßnahmen in den Themenbereichen Führung, Chancengleichheit, Gesundheit sowie Wissen und Kompetenz umgesetzt. Der gesamte Prozess wurde von dem Prozessbegleiter Volker David unterstützt.
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ ist ein Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es wurde in enger Zusammenarbeit von der Bertelsmann Stiftung, dem Institut „Great Place to Work“ sowie dem Demographie-Netzwerk e.V. (ddn) entwickelt und wird nun von der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH als Träger umgesetzt. Das Audit bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer partnerschaftlich an einen Tisch und wird als einziges Programm dieser Art gemeinsam von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Kammern und der Bundesagentur für Arbeit getragen. Darüber hinaus garantiert es von Beginn an in besonderer Weise die Einbeziehung der Beschäftigten. Da attraktive Arbeitsbedingungen das Fundament für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland bilden, unterstützt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Rudat Arbeitsschutz blickt zufrieden auf die Teilnahme zurück. Nicht nur die Arbeitsabläufe im Unternehmen und somit auch für die eigenen Kunden wurden effektiver, sondern es gelang auch die Motivation der Mitarbeiter, beispielsweise durch das Angebot von sportlichen Gemeinschaftsaktionen auf einem hohen Niveau zu halten.